Detektion und Abwehr von "Unmanned Aerial Systems" (UAS)
In unserem Alltag sind Drohnen kaum noch wegzudenken - die fernsteuerbaren Geräte werden immer günstiger produziert und sind leicht zu bedienen. Die stetig wachsende Zahl von gewerblich wie privat genutzten Drohnen bringt deshalb auch einige Risiken mit sich. Die im Handel erhältlichen Drohnen sind eine der sich am schnellsten entwickelnden technologischen Bedrohungen für militärische und zivile Interessen.
Die Securiton-Drohnen-Produkte bieten umfassende Lösungen mit Funktionen zum Detektieren, Klassifizieren, Identifizieren und Lokalisieren ferngesteuerter sowie autonom, über Wegpunkte fliegende, Drohnen. (>>> zum UAS-Flyer)
Drohnendetektion
Drohnenangriff - und jetzt?
Unsere Systeme können die Position einer Drohne bestimmen. Diese Daten lassen sich verwenden, um die Person mit der Fernsteuerung aufzufinden, noch bevor die Drohne abhebt. Ist die Drohne in der Luft, so kann auch dieses Signal lokalisiert werden.
Die Informationen werden übersichtlich auf einer Karte dargestellt. So kann das Sicherheitspersonal frühzeitig geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
Um den unterschiedlichen Steuerungsarten entgegenzuwirken, benötigt es einen mehrstufigen Abwehransatz. Unser Portfolio umfasst Gegenmaßnahmen mit minimaler bis keiner Beeinträchtigung unbeteiligter Dritter. Dies umfasst organisatorische sowie technologische Maßnahmen.
Dreigespann für modernen Perimeterschutz
Schutz am Boden und in der Luft
Bisher hat sich der Perimeterschutz hauptsächlich auf den Bodenbereich konzentriert. Eine ideale Lösung für die ersten drei bis vier Meter über dem Grund bietet eine Kombination aus einem detektierenden Zaunsystem und einer intelligenten Videobildanalyse.
Doch durch neuartige Bedrohungsszenarien, verursacht durch zivile Drohnen, muss sich ein voll umfassendes Perimeterschutzkonzept fortan auch um den Luftraum über dem Gelände kümmern. Drohnen können sonst unerkannt eindringen, das Gelände und darauf befindliche Objekte ausspähen oder sogar verbotene Gegenstände einfliegen.
Dieser Luftbereich lässt sich durch unsere Drohnendetektionssysteme rund um die Uhr überwachen. So wissen Sie immer, was über Ihnen passiert.
Drohnendetektionssysteme
360-Grad-Rundumblick
SecuriLocate AARTOS DDS erkennt Drohnen in bis zu 7 Kilometern Entfernung mit 360-Grad-Rundumblick – und das bereits vor dem Abheben!
Detektion im Nahbereich
SecuriLocate WATCHDOG schützt Ihre Privatsphäre durch Drohnendetektion in bis zu 2 Kilometern Entfernung – bereits vor dem Abheben!
Persönlicher Wächter
SecuriLocate WINGMAN wird am Körper getragen, ist der ideale Begleiter für das Sicherheitspersonal und detektiert Drohnen bis zu 2 Kilometer.
Securiton zählt zu den Mitgliedern im UAV DACH e.V.

Der Verband für unbemannte Luftfahrt UAV DACH e.V. besteht seit 19 Jahren und ist der größte deutschsprachige Fachverband für unbemannte Luftfahrt in Europa. Er vertritt die Interessen von über 185 Mitgliedern aus Forschung, Herstellung und Anwendung aus den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande. UAV DACH e.V. steht für Akzeptanz, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität und Förderung der unbemannten Luftfahrt und unterstützt mit der Expertise seiner Mitglieder die Entwicklung von Regelungen und Gesetzen auf nationaler und internationaler Ebene.
Mehr dazu finden Sie hier: www.uavdach.org