Grundstückssicherung

Automatische Ereigniserkennung zum Schutz des Perimeters

Grundstückssicherung

Automatische Ereigniserkennung zum Schutz des Perimeters

Zuverlässiger Perimeterschutz

Der Perimeterschutz, also die Sicherung des Grundstücks bzw. des Areals bereits ab der Außengrenze, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Kern geht es darum, dass nur befugte Personen das Gelände betreten dürfen. Die Absichten dahinter können ganz unterschiedlich sein, z. B. Einbruch- und Diebstahlschutz, Schutz vor neugierigen Blicken oder Angst vor Sabotage und Vandalismus.

Die intelligente Videobildanalyse hat entscheidende Vorteile gegenüber anderen Detektions- und Schutzverfahren. Sie arbeitet zu jeder Zeit mit maximaler Aufmerksamkeit auf höchstem Sicherheitsniveau. Meldungen und Alarme werden dabei automatisch in Echtzeit generiert. Sie zeigt die Ereignisse aus sicherer Distanz, nimmt relevante Situationen auf, sichert Beweise und macht Personen ggf. sogar identifizierbar.

IPS Outdoor Detection

Intelligente Videobildanalyse

IPS Outdoor Detection ist das Videobildanalysemodul für die Echtzeit-Alarmierung bei Eindringen in gesicherte Außenbereiche. IPS VideoManager unserer Technologiemarke vereint Videobildanalyse und Videomanagement aus einem Guss, was für die Usability einen unschlagbaren Vorteil bedeutet.

Mit dem patentierten Zonen-Konzept erlaubt es eine exakte Freund-Feind-Erkennung. Zusätzlich lässt es sich optimal Umgebungsbedingungen anpassen. Damit ermöglicht es die zuverlässige Detektion von unerlaubten Zutritten auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen. Es ist einfach zu installieren sowie zu konfigurieren und für Außenanwendungen geeignet.

Freund-Feind-Erkennung

Das bewährte Zonen-Konzept

Die grüne Erfassungszone detektiert Bewegung und Aktivität. Sie löst jedoch noch keinen Alarm aus, sondern führt nur zum systemseitigen Beginn einer Aufzeichnung.
Die gelbe Alarmzone liegt bereits innerhalb des Perimeters. Ein Übertritt von der grünen Erfassungszone in die gelbe Alarmzone führt zu einer automatischen Alarmmeldung. 

Umgekehrt, also von Gelb nach Grün, gibt es keine Meldung. Eine Person dürfte sich, sofern sie im Erfassungsbereich der Kamera verbleibt, sogar von Gelb nach Grün und wieder zurück nach Gelb bewegen – ohne eine Alarmmeldung auszulösen! Das System erkennt hier einen "Freund".

Daneben gibt es eine dritte Zone, die rote Prioritätszone. Sie benötigt keinen Übertritt aus einer anderen Zone, sondern löst bei jeglicher Bewegung und Aktivität, die in das Schema einer Bedrohung passt, einen sofortigen Alarm aus.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch an!

Beschreibung

Hauptfunktionen

  • Trainierte Machine Learning-Technologien zur Störungsunterdrückung
  • Echtzeit-Alarmierung bei Eindringen in gesicherte Bereiche
  • Aktivitätserkennung, Sabotageerkennung, Objekterkennung und -verfolgung
  • Konfiguration von Erfassungs-, Alarm- und Prioritätszone mittels IPS-ZonenKonzept
  • Einstellung von Objektgrößen, Objektrichtungen, Objektstrecken, Objektgeschwindigkeiten und Perspektiven
  • Optionale Einsatzvarianten für Fassadensicherung, Zaunsicherung, Vogelflugfilter, Schattenfilter und Wolkenfilter
  • Integrierte Einsatzvarianten für merkmalsbasierte Erkennung (Farbe, Graustufen), Witterungsfilter und automatische Empfindlichkeitsberechnung
  • Intelligente Steuerung (3D-Georeferenzierung) und simultane Objektbestätigung möglich

Downloads

Videosicherheitssysteme

Übersicht weiterlesen

Nächste Videobildanalyse

Privatsphäre schützen weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

E-Mail: info@securiton.de

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Telefon: +49 7841 6223-0

Unsere Standorte