#

Blog

| Markus Strübel  | Blog
#Videoüberwachung  

Die ersten Innovationen – ein Rückblick auf 60 Jahre IPS Intelligent Video Software

Seit sechs Jahrzehnten steht der Name IPS für technologische Innovation, Verlässlichkeit und visionäre Entwicklungen im Bereich der Videosicherheit. Ein Blick in die Anfänge der Erfolgsgeschichte zeigt die ersten Meilensteine einer eindrucksvollen Reise unserer Technologiemarke.

1965 gründete Peter Schubert das Unternehmen ,Industrietechnik Peter Schubert GmbH’ – kurz IPS. Er betrieb zu diesem Zeitpunkt ein Radio- und Fernsehgeschäft mit zugehöriger Werkstatt in München.

Die Geburtsstunde der Videoanalyse

Aus seiner Leidenschaft für Videotechnik heraus entwickelte er im Jahr 1970 ein erstes bahnbrechendes Produkt, das den Grundstein für eine völlig neue Ära der Videoüberwachung legte: den IPS Deltaguard. Dieses innovative System arbeitete mit einer auf den Bildschirm aufgeklebten Fotodiode, die in der Lage war, Helligkeitsveränderungen im Videobild zu erkennen. Was aus heutiger Sicht einfach erscheinen mag, war damals eine technische Revolution – und gilt als die Geburtsstunde der Videoanalyse.

Mit diesem visionären Ansatz wurde nicht nur ein Meilenstein in der Geschichte der Videosicherheit gesetzt, sondern auch der Weg für die kontinuierliche Weiterentwicklung intelligenter Videoüberwachungstechnologien geebnet. Die Idee, aus Videobildern automatisch Informationen zu gewinnen und Ereignisse zu detektieren, gewann zunehmend an Bedeutung – und rückte die Videosicherheit in den Mittelpunkt moderner Sicherheitskonzepte.

So nahm eine Entwicklung ihren Lauf, die bis heute die Sicherheitsbranche prägt und neue Maßstäbe für Prävention, Effizienz und Automatisierung setzt.

Erster Messeauftritt auf der Security 

Wenig später präsentierte sich IPS erstmals auf der ersten Fachmesse Security – einem der bedeutendsten Branchentreffen für Sicherheitslösungen weltweit. Dieser Messeauftritt war nicht nur ein erster großer Schritt in die Öffentlichkeit, sondern markierte auch den Beginn einer kontinuierlichen und langfristig angelegten Entwicklung innovativer Technologien im Bereich der Videosicherheit.

Mit großem Pioniergeist und einem klaren Fokus auf technische Exzellenz zeigte IPS bereits damals, welches Potenzial in intelligenter Videoüberwachung steckt. Der erste Messeauftritt auf der Security war damit weit mehr als eine Premiere: Er war der Auftakt zu einer Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.


Vom Bild zum Detektionsfeld – der nächste Schritt in der Videoanalyse

Ein wichtiger Meilenstein folgte mit dem IPS Teleguard 20. Dieses System ermöglichte es erstmals, das Videobild in 20 Felder zu unterteilen und Detektionsbereiche präziser anzupassen. Die Kamera wurde direkt an das Gerät angeschlossen, und die Bildausgabe erfolgte über einen Monitor – ein fortschrittlicher Ansatz für die damalige Zeit.

1980 brachte IPS mit dem Teleguard 128 eine wegweisende Weiterentwicklung auf den Markt. Durch eine logische UND-Verknüpfung ließen sich zwei Kameras intelligent miteinander koppeln, wodurch unerwünschte Alarme deutlich reduziert werden konnten. Das Gerät war modular aufgebaut und ermöglichte den Anschluss von bis zu acht Kameras – ein großer Schritt in Richtung skalierbarer Überwachungssysteme. Diese neue Flexibilität trug wesentlich zur Weiterentwicklung der Videoüberwachungstechnologie bei und eröffnete vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Sicherheitsanwendungen.

Fortsetzung folgt, bleiben Sie dran!
Erfahren Sie hier im Newsroom bald noch mehr über die Meilensteine von IPS.

Jetzt Jubiläumsseite entdecken

Mehr zur IPS-Videotechnologie

Zurück

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch an!

Kontaktieren Sie uns

E-Mail: willkommen@securiton.de

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Telefon: +49 7841 6223-0

Unsere Standorte