Ein Jahrzehnt voller Innovation mit IPS-Videotechnologie
Zwischen 2010 und 2020 setzte Securitons Technologiemarke IPS neue Maßstäbe in der Videosicherheit. Beim Rückblick im 60. Jubiläumsjahr von IPS steht die Dekade ganz im Zeichen von technologischer Pionierarbeit und internationaler Anerkennung.
2010 – Zertifiziert auf höchstem Niveau
Die Videoanalyse IPS Outdoor Detection erhielt das begehrte iLids-Zertifikat des britischen Innenministeriums. IPS bestand alle Anforderungen und erreichte die Top-Kategorie mit nahezu null Fehlalarmen – eine Bestätigung technischer Spitzenleistung und ein weiterer Meilenstein in der 60-jährigen IPS-Erfolgsgeschichte. Diese Auszeichnung öffnete Türen in den Sicherheitsmarkt: Sie war Voraussetzung für zahlreiche Ausschreibungen der britischen Regierung und im Nahen Osten und führte zur Aufnahme in den offiziellen Sicherheitskatalog des Innenministeriums.
Pionierarbeit mit Axis Communications
Im selben Jahr schrieb IPS auch Geschichte: Als erster Videosicherheits-Hersteller weltweit portierte das Entwicklungsteam eine Videoanalyse direkt auf eine Videokamera-Plattform. Mit IPS VideoAnalytics (Axis) auf der ACAP (Axis Camera Application Platform) von Axis Communications entstand ein neuer Standard – ausgezeichnet mit dem Axis Innovative Solution Award. Besonders herauszustellen war auch der IPS Web Configurator, der für seine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche großes Lob erhielt.
Erneute iLids-Auszeichnung im Jahr 2013
Drei Jahre später folgte der nächste Erfolg: Die Videoanalyse IPS Intrusion Detection (Axis) erhielt ebenfalls das iLids-Zertifikat. Die Lösung überzeugte mit Echtzeit-Alarmierung bei Eindringen in gesicherte Bereiche. Securiton war mit IPS damit der erste Videoanalysehersteller, der diese Zertifizierung für eine kamerabasierte Analyse erreichte – ein weiterer Beweis für die Innovationskraft „Made in Germany“.
Das Jahr 2016 bringt Präzision auf den Punkt
Mit dem IPS VideoManager perfektionierte die IPS-Entwicklung in München die Wiedergabe von Aufzeichnungen: Selbst im H.264-Format lässt sich ab nun jedes Einzelbild framegenau vor- und zurückspulen – eine unglaubliche Verbesserung für die forensische Analyse. Ermittler erhalten dadurch einen lückenlosen Überblick über jedes Ereignis – etwas, das bis dahin kein anderer Video-Hersteller bieten konnte.
IPS-3D-Technologie überzeugt die Fachwelt im Jahr 2019
Der Benchmark Innovation Award ging an den IPS VideoManager mit 3D-Technologie. Dank vollautomatischem Tracking verfolgen Kameras Eindringlinge über ein gesamtes Gelände und unterstützt so das Sicherheitspersonal, das dank der intelligenten Technologie dafür keine manuellen Kameraführungen mehr durchführen muss. Die Jury des britischen Magazins Benchmark prämierte die Lösung als Sieger in der Kategorie Video Surveillance Software.
2020: Auszeichnung der Videoanalyse für den Schutz Kritischer Infrastrukturen
Mit der Analyse IPS Critical Infrastructure Protection entstand eine Lösung speziell für sensible Bereiche. Sie kombiniert Sabotage-Erkennung, Erfassung von herumlungernden Personen und Eindringschutz – dreifache Sicherheit in einem System. Das Ergebnis: der nächste Benchmark Innovation Award, diesmal in der Kategorie Analytics Solutions.
Beginn einer noch neuen Ära
Zum Ende des letzten Jahrzehnts hielt auch in der IPS-Entwicklung künstliche Intelligenz Einzug. Klassifikatoren und neuronale Netze ermöglichten eine präzisere Erkennung von Ereignissen und Objekten – der Start für eine neue Generation intelligenter Videoanalyse.
60 Jahre IPS: Videosicherheit neu denken – seit 1965.
Jetzt Jubiläumsseite entdecken
Mehr zur IPS-Videotechnologie

