Drohnen-Demo-Tag in der JVA Iserlohn: Securiton zeigt innovative Lösungen für neue Sicherheitsherausforderungen
Die Justizvollzugsanstalt Iserlohn wird in den kommenden Jahren abgerissen und vollständig neu errichtet. Mit dem Neubau geht auch die Frage einher, wie sich die veränderte Kriminalitätslage in Justizvollzugsanstalten bereits heute abzeichnet und welche sicherheitstechnischen Maßnahmen und baulichen Veränderungen in die Planungen einfließen müssen.
Ein zentrales Thema dabei: unkooperative Drohnenüberflüge. Diese können genutzt werden, um beispielsweise das Wach- und Sicherheitspersonal auszuspähen oder sensible Betriebsabläufe zu stören. Da Drohnen heute leicht zu beschaffen und einfach zu fliegen sind, wächst ihre sicherheitsrelevante Bedeutung stetig. Um die Bedrohungslage praxisnah zu erproben und mögliche Auswirkungen auf die Bauplanung zu prüfen, wurde ein Drohnen-Demo-Tag in der JVA Iserlohn durchgeführt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Siganet GmbH, die den Neubau der Anstalt begleitet. Neben zahlreichen Fachexperten nahmen auch Vertreter der Sicherheits- und Justizministerien mit dem Ziel teil, ein noch tieferes Verständnis für diese neue Dimension der Bedrohung zu gewinnen.
Die konsistente Erwartungshaltung der Teilnehmenden: Wie zuverlässig funktioniert moderne Drohnendetektion wirklich?
Im Mittelpunkt des Demo-Tags standen Fragen, die sich auch in der Praxis unmittelbar stellen:
- Wie gut werden Drohnen detektiert?
- Werden alle Drohnen erfasst oder nur bestimmte Typen?
- Welche Rolle spielen Funkverbindungen und mögliche Funkschatten aufgrund baulicher Gegebenheiten?
- Welche Informationen lassen sich über den Standort und die Entfernung des Piloten gewinnen?
- Welche Abwehrmöglichkeiten gibt es im Ernstfall?
Genau auf diese Fragen konnte Securiton Deutschland mit praxisnahen Demonstrationen konkrete Antworten geben und präsentierte in Iserlohn ein skalierbares Drohnendetektions- und -Abwehrsystem, das flexibel an unterschiedliche Einsatzumgebungen angepasst werden kann:
- Integration verschiedener Sensoren und Effektoren zu einem multisensorischen System mit intelligenter Datenfusion: Diese sind nahtlos kombinierbar und erkennen auch komplexe Bedrohungsszenarien
- Standort- und Pilotenanalyse: Durch Funkaufklärung können nicht nur Drohnen, sondern auch deren Steuerverbindungen lokalisiert, Bewegungsmuster analysiert und Piloten zur Verantwortung gezogen werden
- RF Cyber-Technologie: Drohnen werden nicht nur detektiert, sondern zuverlässig verfolgt, übernommen und effektiv neutralisiert - ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu rein passiven Systemen
- Integration in bestehende Sicherheitssysteme: Besonders überzeugend für die Planungsverantwortlichen: Die Securiton-Lösung kann problemlos in bestehende Alarm- und Sicherheitsinfrastrukturen integriert werden. So entsteht ein ganzheitliches Schutzkonzept für sämtliche relevante sensible Bereiche
„Für die Teilnehmer war es besonders beeindruckend zu sehen, wie schnell und zuverlässig unser System Drohnen nicht nur erkennt, sondern auch aktiv neutralisieren kann. Genau dieser Praxisbezug schafft Vertrauen in die Technologie“, erklärt Gerd Kupferer, Head of Sales Sicherheitsspeziallösungen bei Securiton Deutschland.
Sensibilisierung auf Ministeriumsebene
Der Demo-Tag machte deutlich: Bedrohungen über Drohnen aus der Luft sind kein Zukunftsszenario mehr, sondern längst Realität. Mit der Teilnahme von Vertretern der Justiz- und Sicherheitsministerien wurde ein wichtiges Signal gesetzt: Das Thema muss bereits heute die Bauplanung und Sicherheitsarchitektur von Justizvollzugsanstalten und allgemein von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) maßgeblich beeinflussen. Nur durch frühzeitige Sensibilisierung und den Einsatz moderner Technologie lassen sich Bedrohungen aus der Luft minimieren.
„Die Resonanz aus Ministerien und Fachkreisen hat gezeigt, dass wir mit unserem integrierten Ansatz die richtigen Antworten auf drängende Sicherheitsfragen der Zukunft geben. Entscheidend ist, dass wir unsere Systeme flexibel an unterschiedliche Einsatzumgebungen anpassen können.“, zieht auch Vertriebsprofi Patrick Sielski nach der Veranstaltung positive Bilanz.
Fazit
Der Drohnen-Demo-Tag in der JVA Iserlohn hat einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, wie groß die Bedrohung durch unkooperative Drohnen heute ist und wie wichtig es ist, mit innovativen, integrierbaren Lösungen darauf zu reagieren.
Mit dem skalierbaren Drohnendetektions- und Abwehrsystem von Securiton können Bedrohungen nicht nur erkannt, sondern aktiv gebannt werden. So leisten wir einen entscheidenden Beitrag, um die Sicherheit in sensiblen Infrastrukturen nachhaltig zu gewährleisten.
Securiton Deutschland - Ihr Partner für zuverlässige Sicherheit.